Midstad, der Full Service Real Estate Manager, der für die Transformation des Weltstadthauses auf der Schildergasse verantwortlich ist, entwickelt ein innovatives Analyseverfahren zur Messung sozialer Auswirkungen von Innenstadtprojekten.
Im Rahmen eines Pilotprojekts an der Frankfurter Zeil, wird eine umfassende Analyse des Standorts durchführt. Die Methodik basiert auf der Auswertung großer, unstrukturierter Datensätze – darunter Mobilitäts-, Konsum- und semantische Daten, die in nutzbare Kennzahlen übersetzt werden.
Analysiert werden u. a.:
- Besucherprofile und Milieuzusammensetzungen
- Frequenz- und Aufenthaltsverhalten
- wirtschaftliches Potenzial einzelner Standorte
- Mieterstruktur und Nutzungsmix
- historische Entwicklungen und erwartbare Trends
Ziel ist eine datenbasierte Bewertung der sozialen und kommerziellen Effekte von Innenstadtprojekten – etwa im Hinblick auf Diversität, Zugänglichkeit, Aufenthaltsqualität, wirtschaftliche Teilhabe oder urbane Resilienz. Die Ergebnisse sollen künftig nicht nur unternehmensintern zur strategischen Steuerung genutzt werden, sondern auch als Benchmark für Investoren, Behörden und Planer dienen.
Für Investoren und Mieter von Premium-Retail-Immobilien wie der Kölner Schildergasse wird damit erstmals der Faktor „Social Impact“ quantifizierbar – eine Schlüsselkomponente moderner ESG-Strategien1.
Kernnutzen für die Immobilienbranche:
- Objektive Bewertung des „S“ in ESG für Bestandsimmobilien und Neuentwicklungen
- Wissenschaftliche Datenbasis für Investment-Entscheidungen
- Transparente Benchmarks für Wertsteigerung von Retail-Lagen
- Optimierung von Mietermix und Standortqualität
Konkrete Anwendung in Top-Lagen:
Nach dem Pilot auf der Frankfurter Zeil wird das Tool prioritär auf die Schildergasse in Köln sowie weitere europäische Immobilien-Objekte skaliert.
Quelle: Midstad
- ESG steht für Environmental, Social, and Governance und bezieht sich auf drei nicht-finanzielle Faktoren, die bei der Bewertung der Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit eines Unternehmens berücksichtigt werden. Es handelt sich um einen Rahmen, der Unternehmen hilft, ihre Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und ihre eigene Unternehmensführung zu verstehen und zu verbessern ↩︎